|
|||||||||||
Fachbereich Arbeit-Wirtschaft-Technik | |||||||||||
|
![]() |
Der Fachbereich Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) setzt sich aus den Teilbereichen Wirtschaft, Technik und Haushalt zusammen. In der Sekundarstufe I bildet AWT einen Fachanteil der fächerübergreifenden Themenplanarbeit im Pflichtunterricht. Zusätzlich werden die drei Teilbereiche in den Wahlpflichtkursen angeboten. Das Fach Wirtschaft wird in der Sekundarstufe II im Fach Politik-Wirtschaft fortgeführt. |
Ziele: |
Zentrales Ziel des Fachbereichs AWT ist es, die Schülerinnen und Schüler zu verantwortlichem, reflektiertem wirtschaftlichen Handeln zu befähigen, und zwar sowohl als Konsument wie auch in der Rolle des zukünftigen Erwerbstätigen. Dazu wird den Lernenden eine ökonomische, technische und haushaltsbezogene Grundbildung vermittelt, die über die Aspekte der Arbeit und Nachhaltigkeit miteinander verbunden sind. Die Handlungskompetenz umfasst neben einer Berufs- und Studienwahlkompetenz auch soziale und praktische Fähigkeiten. Sie wird durch den Erwerb von gesichertem Verfügungs- und Orientierungswissen über den systematischen Aufbau von grundlegenden Fähigkeiten und darauf aufbauenden Kompetenzen des Kerncurriculums erreicht. |
Umsetzung: |
Die praxisorientierte technische Grundbildung wird insbesondere in den Jahrgängen 5 bis 7 umgesetzt, die haushaltsorientierte Grundbildung in den Jahrgängen 6 und 7. Ökonomische Kompetenzen werden schwerpunktmäßig in den Jahrgängen 8 bis 10 vermittelt. Dabei nehmen die berufsorientierenden Maßnahmen Betriebserkundung, Betriebspraktikum und Bewerbungstraining eine Schlüsselposition ein. Modularisierte Inhalte werden in der Themenplanarbeit in Abhängigkeit vom Jahrgang gemeinsam mit Gesellschaftslehre, Religion, Naturwissenschaften, Kunst und Deutsch unterrichtet. Schwerpunkte bei der Umsetzung bilden das Arbeiten in Teams, Binnendifferenzierung und die Implementierung individualisierter Lernsituationen. Die Vertiefung von Grundkenntnissen wird ab Jahrgang 7 bzw. 8 in Wahlpflichtkursen in allen drei Teilbereichen von AWT ermöglicht. Wirtschaft wird im Fach Politik-Wirtschaft im Pflichtunterricht der Einführungsphase behandelt und in Kursen der Qualifikationsphase der Sekundarstufe II angeboten. |
Aktuelle Schwerpunkte der Fachbereichsarbeit: |
|
Diese Seite wird überarbeitet.