Im Rahmen der aktuellen Themenplanarbeit im 8. Jahrgang zur Französischen Revolution wurde im Stil einer Manufaktur Weihnachtsschmuck und Geschenkpapier hergestellt.
Zwei Klassen waren damit beschäftig, stilisierte Tannenbäume herzustellen und vier Klassen hatten sich zur Aufgabe gemacht, Geschenkpapier mit weihnachtlichen Motiven zu produzieren. In beiden Fällen haben die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld erfahren, dass diese Art der manufakturellen Fertigung ihren Ursprung während der Zeit der Französischen Revolution hatte. Nicht mehr ein einzelner Handwerksmeister war für das von ihm gefertigte Endprodukt verantwortlich, sondern viele kleinschrittige Arbeitsstationen mit dementsprechenden vielen Arbeitskräften waren erforderlich, um ein Endprodukt herzustellen.
So wurde Stoff geschnitten, kleine Holzstäbe und Stammholzscheiben gesägt und geschliffen, Stoffe zusammengenäht, mit Watte gefüllt und dekoriert. In anderen Gruppen wurden Stempel gefertigt und Papierbahnen mit weihnachtlichen Motiven bedruckt. Des Weiteren entstanden Briefpapier und Briefumschläge für die Weihnachtspost.
Die Klasse 8B und die Klasse 8E packten ihre Produkte als kleines Geschenk zusammen und gaben es mit der Postkutsche auf den Weg in den Harz. Dort hatten beide Klassen eigentlich ihren Waldeinsatz Ende Oktober durchführen wollen. Aus zwei Gründen konnte dieser allerdings nicht stattfinden. Erstens machte das Coronavirus den Beteiligten einen Strich durch die Rechnung und zweitens fiel das Waldpädagogische Zentrum in Ahrendsberg einem Großfeuer zum Opfer.
Der 8. Jahrgang wünscht allen Lesern unserer IGS Homepage ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest. Bleiben Sie hoffnungsvoll, vor allem aber gesund!
Hero Boomgaarden