menu
close
Mit Courage gegen Rassismus – IGS Flötenteich setzt ein Zeichen
22.12.2021
Kategorie:
Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image Gallery image
chevron_left
chevron_right

3.600 Schulen zählt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ deutschlandweit, neun allein in Oldenburg. Seit Mittwoch, den 15. Dezember 2021 ist nun auch die IGS Flötenteich offizielles Mitglied des 1995 gegründeten Schulnetzwerks. Constanze Schnepf, Leiterin der Antidiskriminierungsberatung IBIS, übergab die Plakette feierlich an die Projektgruppe „Act@school“ (Akzeptanz, Courage, Toleranz, deren zwölf Mitglieder:innen sich in den letzten zwei Jahren aktiv für diese Zertifizierung engagiert und vielfältige Aktionen gegen Rassismus initiiert bzw. unterstützt haben. Unter den rund 40 geladenen Gästen befanden sich neben den Schülervertretungen, mehreren Lehrkräften und der Schulleitung auch Thomas Sieverding, Pate vom CSD Nordwest sowie Christine Wolff, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg.

„Mit unserer offiziellen Mitgliedschaft wollen wir ein klares Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen, für dieses wichtige Thema sensibilisieren und an die Jugend appellieren“, sagt Hannelore Lüllwitz, Schuldirektorin der IGS Flötenteich. „Es freut mich zu sehen, dass der unermüdliche Einsatz nur weniger Schüler:innen so viel bewegen kann. Nun gilt es, noch weitere Klassenkamerad:innen zu motivieren, um weitere Maßnahmen wie das Graffiti-Projekt umzusetzen.“ Act@school hat in Kooperation mit dem Künstler Renke Harms ein großflächiges Graffiti mit dem Leitsatz „Jeder ist anders, alle sind gleich“ gestaltet und gut sichtbar beim Haupteingang des Forums angebracht. Mit diesem Graffiti wird das gemeinsame Ziel veranschaulicht, Räume zu schaffen und aufrechtzuerhalten, in denen weder Hautfarbe noch Sexualität oder Religion einen Nährboden für Ausgrenzung darstellen – getreu dem ersten Artikel im Grundgesetz „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dieses künstlerische „vorgezogene Weihnachtsgeschenk“, wie die Bürgermeisterin Christine Wolff es nannte, besinnt gerade zur Weihnachtszeit die Menschen darauf, dass es manchmal einfach Mut braucht sowie eine kleine Gruppe von Aktivist*innen, die eine leise Stimme zu einem Chor erschaffen kann, um in der Welt etwas zu ändern. Denn Rassismus sollte bzw. darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Das will die IGS Flötenteich mit ihrer neu erworbenen Plakette und dem dazugehörigen Titel verdeutlichen und sich für eine Haltung für mehr Vielfalt und Toleranz im (Schul)alltag stark machen und diese leben.

Weitere  Fotos von dieser Veranstaltung sind hier zu finden.