menu
close
Mit der Polizei an der Seite zum Fahrradführerschein
07.09.2020
Kategorie:

Den Fahrradführerschein hätten sie längst in der Tasche gehabt, doch dann machte Corona den Viertklässlern einen Strich durch die Rechnung. Was wegen der Pandemie in der regulären Schulzeit nicht zu schaffen war, wurde nun in der Ferien- Fahrradschule nachgeholt.

Theorie und Praxis

In Oldenburg gibt es 29 Grundschulen, die normalerweise nach den Osterferien bis zu den Sommerferien in Kooperation mit der Polizei (Klaus Blaser, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Oldenburg-Ammerland) die Prüfung zum Erwerb des „Fahrradführerscheins“ organisieren. Dabei wird im Sachkundeunterricht zunächst die Theorie vermittelt. Dann erfolgt im „Schonraum“ (z. B. der Schulhof) die praktische Ausbildung auf dem Rad. Letztlich erfolgt die Fahrt im „Realraum“: im Straßenverkehr.

„Leider ist neben Corona auch festzustellen, dass die Kollegien der Grundschulen immer weniger auf die Hilfe von externen Personen, zum Beispiel den Eltern zurückgreifen können“, sagt Klaus Blaser. „Alleine dürfen die Lehrer mit ihrer Klasse nicht im ,Realraum’ fahren. Hierbei wäre eine ausreichende Aufsicht und auch eine schülergerechte Schulung nicht möglich“, erklärt Berend Meyer, Fachberater Mobilität in der Landesschulbehörde, und Lehrer an der IGS Flötenteich. Sie hatten die Idee der „Ferien Fahrradschule“ und stellten sie der Landesverkehrswacht Niedersachsen und dem Kultusministerium vor. Das Konzept wurde genehmigt sowie von beiden Institutionen finanziell und ideell unterstützt.

In Oldenburg fanden bislang zwei Kurse an jeweils drei Tagen in den Ferien statt. Dabei wurden etwa 40 Schulkinder geschult. Zunächst auf dem Schulhof der IGS Flötenteich, dann bei Ausfahrten im Straßenverkehr. Als „Lehrer“ fungierten neben Klaus Blaser und Berend Meyer, Helmut Kraetzer (Fahrradtrainer Integration des Landessportbundes), Rebecca Breuer (Verkehrskadettin der Verkehrswacht Oldenburg) und die Studentin Julia Kämmerer.

Weitere Kurse

Für die Herbstferien sind zwei weitere Kurse geplant. Zudem werden an der IGS Flötenteich in Kooperation mit der Polizei und der Verkehrswacht alle Kinder des Jahrgangs 5 in den ersten drei Schulwochen die Prüfung für den „Fahrradführerschein“ ablegen. Von der Landesverkehrswacht gab es dafür acht Fahrräder und acht Helme.

 

Oeins berichtete am 28.8.2020 über die Ferienfahrradschule: Video ansehen (ab Minute 14:30)