Die Idee für eine Podcast-Aufnahme mit einem Politiker kam uns im Unterricht. Herr Kromminga fragte daraufhin den Bundestagsabgeordneten Dennis Rohde nach einem Interview. Die kommende Zusage war unser Startschuss für die intensive Recherche nach heiklen und spannenden Themen, die in unserer Podcast-Folge im Mittelpunkt stehen sollten.
Ende Januar ging es dann nach einer arbeitsreichen Vorbereitung mit dem Zug nach Berlin. Nach unserer Ankunft und der Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten, wie dem Brandenburger Tor, der East Side-Gallery oder dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas, sind wir nach einer Pizza müde ins Bett gefallen.
Am nächsten Tag haben wir morgens -mit einem gewöhnungsbedürftigen englischen Frühstück am Magen- den Bundestag besucht. Besonders die Besichtigung der eindrucksvollen Kuppel war sehr aufregend und spannend. Darauffolgend war dann der wichtigste Part an der Reihe – das Interview mit Dennis Rohde, weswegen wir überhaupt nach Berlin gefahren sind. Dieses fand im Paul-Löbe-Haus statt. Dies ist das Bürogebäude der Bundestagsabgeordneten. Um da überhaupt erstmal reinzukommen, mussten wir durch einen sehr genauen Security-Check und unsere Pässe abgeben. Danach wurden wir von einem FSJler abgeholt und zu dem Büro von Herrn Rohde gebracht. Nachdem wir unsere Technik aufgebaut hatten, kam Herr Rohde auch schon zu uns und das langersehnte Interview ging los. Die Fragen wurden von Fenna und Lena gestellt und von Dennis Rohde sehr souverän und ausführlich beantwortet. Er war sehr freundlich und hat sich Zeit für uns genommen. Das Büro war gemütlich und es kam nach einer Weile eine lockere Stimmung im Raum auf. In dem Interview ging es um aktuelle politische Themen aber auch um den Werdegang von Herrn Rohde.
Im Anschluss hatten wir ein wenig Freizeit, um selbstständig die Hauptstadt zu erkunden. Gegen Abend schlenderten wir den Kurfürstendamm herunter und haben uns in einem historischen Kino in Charlottenburg einen Film angeschaut. Am nächsten Tag ging es dann mit dem Zug zurück nach Oldenburg und wir haben viele spannende und schöne Eindrücke und Erfahrungen aus der Hauptstadt mitgenommen.
Der Podcast wird zeitnah über die Homepage der Schule abrufbar sein.
geschrieben von Lena und Jamilia